Abseits der Touristenmassen: Fußball-Geheimtipp Dukla Prag

Prag, das ist mehr als nur goldene Gassen und tschechisches Bier. Als Hauptstadt hat Prag auch in Sachen Fußball einiges zu bieten. Neben den bekannten Namen Sparta, Slavia oder Bohemians gibt es da noch einen Klub, der vielleicht nicht jeder kennt, aber einen authentischen Fußballabend verspricht: Dukla Prag.

Stadion Na Julisce wo der Team Dukla Praha seine Heimspiele spielt.

Dukla: Tradition mit Bodenhaftung

Gegründet 1948, blickt Dukla auf eine stolze Vergangenheit zurück, besonders in der Ära der Tschechoslowakei. Elf Meistertitel und acht Pokalsiege sprechen für sich. Zwar kämpfte der Verein in den letzten Jahren eher im Hintergrund, aber mit dem neuen Investor Matěj Turek, der seit März 2025 an Bord ist, weht ein frischer Wind. Sein Ziel: den Klub zu stabilisieren und auf junge Talente zu setzen. Eine Besonderheit: Dukla ist traditionell ein Armeesportverein. Das ist der Grund, warum die Mehrheit der Athleten zu Dukla Prag gehört.

Das Stadion Juliska: Fußball mit Postkartenblick

Die Heimspielstätte von Dukla liegt in Prag 6 (Na Julisce 28/2). Das Stadion Juliska ist mit seinen gut 8.000 Plätzen gemütlich und überschaubar. Das absolute Highlight aber ist die Lage am Hang: Von der Haupttribüne aus genießt ihr einen atemberaubenden Panoramablick über Prag, die Moldau inklusive. Bei weniger spannendem Spielgeschehen kann man sich also an der Aussicht auf die Prager Burg, den Zoo und andere Wahrzeichen erfreuen.

Mein Erlebnis: Dukla gegen Baník – Fußball zum Anfassen

Auch wenn mein Herz eigentlich für Sparta schlägt, zieht es mich und meine Freunde immer wieder zu den Heimspielen von Dukla. Hier ist die Atmosphäre herrlich entspannt und familiär, ganz anders als bei den großen Stadtderbys. Da die Zuschauerzahlen meist im überschaubaren Bereich liegen, gibt es kein langes Anstehen am Bierstand – ein großer Pluspunkt für einen entspannten Fußballabend.

Bierstand von Vinohradský pivovar vor dem Stadion Na Julisce, wo Dukla Praha seine Heimspiele spielt.

Bei meinem ersten Besuch war ich überrascht, wie problemlos die Fans beider Lager nebeneinander saßen. Eine ältere Dame meinte nur, bei Dukla sei jede Unterstützung willkommen. Diese offene Art hat mich sofort für den Klub eingenommen.

Der Gegner: Baník Ostrava – Leidenschaft aus dem Kohlenpott

An diesem Tag war Baník Ostrava zu Gast, ein Traditionsverein aus der mährischen Bergbauregion. Deren Fans sind bekannt für ihre Leidenschaft, manchmal auch für etwas hitzigere Gemüter. Spiele gegen Sparta sind da oft Hochrisikopartien. Gegen Dukla aber blieb alles ruhig und friedlich. Ein paar Bengalos der Ostrava-Anhänger sorgten für zusätzliche Fußballromantik. Die Gästefans waren es auch, die über 90 Minuten für ordentlich Stimmung sorgten.

Stadion Na Julisce während eines Heimspieles gegen Baník Ostrava. Auf dem Bild sind die Ostrava Fans, die die Pyrotechnik angezündet haben.
Fans von Baník Ostrava haben die Pyrotechnik angezündet

Das Spiel: Kampfgeist und ein später Schock

Das Spiel selbst war unterhaltsam. Beide Teams zeigten offensiven Fußball, was ich von Dukla so nicht erwartet hatte. Mit der Zeit setzte sich die spielerische Klasse von Ostrava durch, die mehr Chancen kreierten. Zur Halbzeit stand es aber 1:1, dank eines Elfmeters kurz vor dem Pfiff. In der zweiten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, und wir hofften schon auf einen Punkt für Dukla. Doch in der Nachspielzeit fiel ein sehenswerter Treffer für Ostrava zum 1:2-Endstand.

Die Spieler von Baník Ostrava haben das Spiel mit einem Tor in der Verlängerung entschieden.
Ostrava haben dank dem Tor in der Verlängerung 1:2 gewonnen. Die jubeln, wobei wir diese Niederlage irgendwie akzeptieren.

Fazit für deutsche Prag-Entdecker:

Ein Besuch eines Heimspiels von Dukla Prag ist eine tolle Möglichkeit, authentischen tschechischen Fußball abseits der großen Touristenströme zu erleben. Die entspannte Atmosphäre, der einzigartige Ausblick über Prag und die unkomplizierte Art machen einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass erstaunlich viele ausländische, darunter auch deutsche, Zuschauer bei den Dukla-Spielen sind. Vielleicht ja ein Zeichen, dass dieser Geheimtipp langsam bekannter wird. Wenn ihr also Fußball mögt und Prag mal von einer anderen Seite kennenlernen wollt: Fahrt nach Dejvice! Es lohnt sich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen