Seid ihr für ein paar Tage in Prag und möchtet abseits der bekannten Touristenpfade etwas Besonderes erleben? Fußballfans aufgepasst: Prag bietet euch die Möglichkeit, erstklassigen oder zweitklassigen Fußball live zu erleben.
Grundsätzlich gibt es in Prag vier Erstligisten:
- Sparta Praha
- Slavia Praha
- Bohemians Praha
- Dukla Praha.
Sparta Praha und Slavia Praha: Die Giganten und Rivalen Tschechiens
Sparta und Slavia sind die größten und erfolgreichsten Fußballvereine Tschechiens. Ihre direkten Duelle sind die prestigeträchtigsten Spiele der gesamten Saison. Der Sieger dieses Prager Derbys wird oft als der „Herr von Prag“ bezeichnet. Die Nachfrage nach Tickets für diese Derbys ist natürlich enorm hoch, weshalb es fast unmöglich sein kann, Karten zu bekommen.
Sparta Prag
Sparta Prag ist der historisch erfolgreichste Klub Tschechiens, insbesondere dank seiner goldenen Ära zwischen 1991 und 2003, in der Sparta zehn Meistertitel gewann und regelmäßig in der Champions League spielte. Der Verein ist eng mit dem Stadtteil Letná in Holešovice (Prag 7) verbunden. Hier befindet sich auch das Stadion Letná, heute bekannt als „epet Arena“. Mit einer Kapazität von 18.349 Zuschauern ist es das zweitgrößte Stadion der Liga.

Die Trikots von Sparta sind blutrot, und die Spieler werden oft als „die Blutroten“ oder einfach „die Roten“ bezeichnet. Die offiziellen Vereinsfarben sind Blau-Gelb-Rot.

Webseite: sparta.cz
Adresse: Milady Horákové 1066/98, 170 00 Praha Stadionführung (auf Englisch): https://sparta.cz/cs/vstupenky/prohlidka-stadionu
Slavia Praha
Slavia Prag ist der erfolgreichste Klub der letzten 15 Jahre. Der Verein hat seinen Sitz im Stadtteil Vršovice in Prag 10. Das Stadion heißt Eden (oder Fortuna Arena) und ist mit einer Kapazität von 19.370 Plätzen das größte Fußballstadion Tschechiens. Die Spieler von Slavia werden als „Rot-Weiße“ oder „die Genähten“ bezeichnet, was auf ihre zweifarbigen Trikots zurückzuführen ist, die tatsächlich zusammengenäht werden mussten.

Ich empfehle unbedingt einen Besuch eines Heimspiels. Die Tribüne Sever (Nordtribüne) ist bekannt für ihre großartige Atmosphäre mit fantasievollen Choreografien und Gesängen.

Webseite: SK Slavia Praha | Oficiální webové stránky
Adresse: U Slavie 1540/2a, Praha 10
Bohemians Praha
Der nächste Erstligist liegt nur etwa einen Kilometer von Slavia entfernt, ebenfalls im Stadtteil Vršovice. Bohemians Praha werden die „Kängurus“ genannt und sind bekannt für ihre treuen Fans, die den Verein nicht nur unterstützen, sondern ihn auch finanziell gerettet haben und teilweise auch besitzen. Im Vereinswappen findet man ein Känguru, und die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Das Stadion „Ďolíček“ gehört mit einer Kapazität von 6.300 Zuschauern zwar zu den kleineren der Liga, aber die Atmosphäre dort soll immer elektrisierend sein.

Bohemians bewegen sich meist im mittleren oder unteren Drittel der Tabelle, aber es gibt Saisons, in denen sie sich auch in der oberen Tabellenhälfte platzieren können.

Webseite: https://bohemians.cz/
Adresse: Vršovická 31, Praha 10
Dukla Praha
Der vierte Prager Erstligist ist Dukla Praha. Dieser Verein blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück und gehörte in der Vergangenheit zu den Top-Klubs der Tschechoslowakei. Gegründet als Armeesportklub, feierte Dukla seine größten Erfolge in den 1960er und 1970er Jahren.
Das heutige Stadion Juliska befindet sich im Stadtteil Dejvice (Prag 6) und fasst etwas mehr als 6.000 Zuschauer. Obwohl Dukla in den letzten Jahren sportlich durchwachsene Zeiten erlebte und zeitweise auch in der zweiten Liga spielte, bleibt der Verein ein wichtiger Bestandteil der Prager Fußballszene.

Die Vereinsfarben sind Gelb und Rot. Ein Besuch eines Heimspiels von Dukla bietet die Gelegenheit, einen traditionsreichen tschechischen Klub in einem charmanten und historisch bedeutsamen Stadion zu erleben.

Webseite: www.fkdukla.cz
Adresse: Na Julisce 28, 160 00 Praha 6
Fußball: Dukla Praha vs. Baník Ostrava
Ich habe ein Heimspiel von Dukla Prag gegen Baník Ostrava besucht. Wie war das Spiel und ist ein Besuch bei Dukla Prag wert?
